Geister und Zauberkatekismus (1783)
Von Don Ferdinand Sterzinger
Folgendes Werk ist übersichtlich als Fragen-Antwort Katalog konzipiert und beschäftigt sich mit paranormalen und theologischen Problemen.
Einige aufgeführte Fragestellungen:
Was ist ein Geist?
Ist den guten Engeln eine Sorge über uns Menschen aufgetragen?
Was ist das geheime Bündnis?
Hat der Teufel die Gewalt, einen Leib zur Erscheinung bilden zu können?
Können die Hexen dem Nächsten Schaden und Unheil zufügen?
Kann sich eine Hexe, oder Zauberer in eine Katze, oder anderes Tier verwandeln?
Ist es zu glauben, dass die bösen Engel oder Teufel auf unserem Erdboden spuken?
Was ist von Vampiren oder Blutsaugern zu halten?
Ist der Kobold, oder das Bergmännlein ein Geist?
… uvm.
Von Paul Heyse
Paul Johann Ludwig von Heyse (15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München)
(später geadelt) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Übersetzer. Er bekam 1910 den Nobelpreis für Literatur. Bekannt ist Heyse vor allem durch seine belletristischen Werke.
Dieser vielzitierte Klassiker des Okkultismus und der Dämonologie heißt aus dem Französischen übersetzt „Wörterbuch der Hölle“. Das Buch bietet eine schier endlose Vielzahl an detaillierten Aufzählungen verschiedenster Dämonen und Fabelwesen. Besonders berühmt wurde das DI durch seine skurrilen Abbildungen.
von den ältesten Zeiten an bis in die Gegenwart
Mit 75 Abbildungen
Von Dr. Alfred Lehmann (Direktor des psychophysischen Laboratoriums an der Universität Kopenhagen)
Der Hexenhammer (Deutsch 1923)
Von Jakob Sprenger und Heinrich Institoris
Im Original (3 Teile):
-
Was sich bei der Zauberei zusammenfindet (der Teufel, die Hexe usw.)
-
Die verschiedenen Arten und Wirkungen der Hexerei (Vermischung mit den Dämonen. Annehmen von Tierfestalt usw.)
-
Der Kriminal-Kodex (wie die Hexen usw. bestraft werden, Folter usw.)
Zum ersten Male ins Deutsche übertragen nach der lateinischen Ausgabe aus dem Jahre 1486 von J. W. R. Schmidt 1928
Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim – Die Magischen Werke 1855
Von Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim
Gleich in zwei Büchern stellt der berüchtigte und vielzitierte Verfasser (deutscher Universalgelehrter, Theologe, Jurist, Arzt und Philosoph) dem Laien umfassende Informationen seiner Berufung in den Bereichen der Magie, Religion, Naturphilosophie und Astrologie zur Verfügung.
„Erstes Buch der geheimen Philosophie“ + „Zweites Buch der geheimen Philosophie“
Über 650 beschriebene Seiten fasst dieses Mammutwerk inkl. ausführlicher Abbildungen und Formeln.
„aus geprüften Erfahrungen über verborgene philosophische Wissenschaften und verdeckte Geheimnisse der Natur“
Von dem Hofrat von Ekartshausen
Aus dem Inhalt:
Von dem Ursprunge der Krankheiten;
Vorhersagen zukünftiger Dinge aus bisher allgemein bekannten physikalischen Gründen;
Von den verborgenen Geheimnissen der Natur, und der Art, selben nachzuspüren;
Notwendige Grundsätze zur Kenntnis der Elektrizität und des Magnetismus;
… uvm.
Von Georg Conrad Horst
„Von Zauberei, Theurgie und Mantik, Zauberern, Hexen und Hexenprozessen, Dämonen, Gespenstern und Geistererscheinungen“
psychologische-numerologiepartnerschaftsnumerologieleseprobe
Grundkurs-Numerologie-Leseprobe
Beispiel_eines_Numerologie_Schluessels
buchpsych-numerologie-1leseprobeneu
Ruqyah – Islamischer Exorzismus (1)
Kategorie: Parapsychologie, Magie & Esoterik
Zum Download einfach auf den rot hervorgehobenen Bereich klicken. Der Link öffnet sich automatisch in einem neuen Fenster. Weitere Themen und Rubriken finden sich im Menüabschnitt „Kostenlose Downloads“, darunter Geschichte, Kunst und Philosophie.
Die folgenden Bücher sind mitunter Jahrhunderte alte Originalwerke, die mittlerweile vollständig digitalisiert wurden. Sie dürfen frei für nicht kommerzielle Zwecke verbreitet werden. *Neueste unten!
1.Die Magischen Werke (aus dem Jahre 1855)
Von Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim
Gleich in zwei Büchern stellt der berüchtigte und vielzitierte Verfasser (deutscher Universalgelehrter, Theologe, Jurist, Arzt und Philosoph) dem Laien umfassende Informationen seiner Berufung in den Bereichen der Magie, Religion, Naturphilosophie und Astrologie zur Verfügung.
„Erstes Buch der geheimen Philosophie“ + „Zweites Buch der geheimen Philosophie“
Über 650 beschriebene Seiten fasst dieses Mammutwerk inkl. ausführlicher Abbildungen und Formeln.
2. Die Zauberbibliothek (alle 6 Bände)
Von Georg Conrad Horst
„Von Zauberei, Theurgie und Mantik, Zauberern, Hexen und Hexenprozessen, Dämonen, Gespenstern und Geistererscheinungen“
Band 1-2 (aus dem Jahre 1821)
Band 3-4 (aus dem Jahre 1822)
Band 5-6 (aus dem Jahre 1825)
Von Jakob Sprenger und Heinrich Institoris
Im Original (3 Teile):
-
Was sich bei der Zauberei zusammenfindet (der Teufel, die Hexe usw.)
-
Die verschiedenen Arten und Wirkungen der Hexerei (Vermischung mit den Dämonen. Annehmen von Tierfestalt usw.)
-
Der Kriminal-Kodex (wie die Hexen usw. bestraft werden, Folter usw.)
Zum ersten Male ins Deutsche übertragen nach der lateinischen Ausgabe aus dem Jahre 1486 von J. W. R. Schmidt 1928
4. Aberglaube und Zauberei (aus dem Jahre 1898)
– von den ältesten Zeiten an bis in die Gegenwart
Mit 75 Abbildungen
Von Dr. Alfred Lehmann (Direktor des psychophysischen Laboratoriums an der Universität Kopenhagen)
5. Dictionnaire Infernal (aus dem Jahre 1863)
Dieser vielzitierte Klassiker des Okkultismus und der Dämonologie heißt aus dem Französischen übersetzt „Wörterbuch der Hölle“. Das Buch bietet eine schier endlose Vielzahl an detaillierten Aufzählungen verschiedenster Dämonen und Fabelwesen. Besonders berühmt wurde das DI durch seine skurrilen Abbildungen.
6. In der Geisterstunde und andere Spukgeschichten (aus dem Jahre 1894)
Von Paul Heyse
Paul Johann Ludwig von Heyse (15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München)
(später geadelt) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Übersetzer. Er bekam 1910 den Nobelpreis für Literatur. Bekannt ist Heyse vor allem durch seine belletristischen Werke.
7. Geister und Zauberkatekismus (aus dem Jahre 1783)
Von Don Ferdinand Sterzinger
Folgendes Werk ist übersichtlich als Fragen-Antwort Katalog konzipiert und beschäftigt sich mit paranormalen und theologischen Problemen.
Einige aufgeführte Fragestellungen:
Was ist ein Geist?
Ist den guten Engeln eine Sorge über uns Menschen aufgetragen?
Was ist das geheime Bündnis?
Hat der Teufel die Gewalt, einen Leib zur Erscheinung bilden zu können?
Können die Hexen dem Nächsten Schaden und Unheil zufügen?
Kann sich eine Hexe, oder Zauberer in eine Katze, oder anderes Tier verwandeln?
Ist es zu glauben, dass die bösen Engel oder Teufel auf unserem Erdboden spuken?
Was ist von Vampiren oder Blutsaugern zu halten?
Ist der Kobold, oder das Bergmännlein ein Geist?
… uvm.
8. Aufschlüsse zur Magie (aus dem Jahre 1788)
„aus geprüften Erfahrungen über verborgene philosophische Wissenschaften und verdeckte Geheimnisse der Natur“
Von dem Hofrat von Ekartshausen
Aus dem Inhalt:
Von dem Ursprunge der Krankheiten;
Vorhersagen zukünftiger Dinge aus bisher allgemein bekannten physikalischen Gründen;
Von den verborgenen Geheimnissen der Natur, und der Art, selben nachzuspüren;
Notwendige Grundsätze zur Kenntnis der Elektrizität und des Magnetismus;
… uvm.
9. Die Hypnose und die Hypno-Narkose (aus dem Jahre 1920)
Von Prof. Dr. A. A. Friedländer
Für Medizin-Studierende, Praktische und Fachärzte
Mit einem Anhang: Die Stellung der medizinischen Psychologie (Psychotherapie) in der Medizin.
10. Was ist Theosophie? (aus dem Jahre 1922)
Die Theosophische Gesellschaft und ihre Zwecke
Von Dr. Franz Hartmann
Aus dem Inhalt:
Theosophisches Leben, Der Schlüssel zur Theosophie, Praktische Theosophie, Christliche und Indische Theosophie uvm.
11. Dreißig Jahre unter den Toten (aus dem Jahre 1924)
Von Carl A. Wickland, M. D.
(Deutsche Ausgabe von 1952)
Ein Sachbuch über Geistesstörungen und Besessenheit durch Wesen aus anderen Welten
Aus dem Inhalt:
Wechselseitige Beziehungen beider Welten
Quälgeister, Ehestörungen
Geister und Verbrechen
Geister und Selbstmord
Körperliche Gebrechen aus geistiger Ursache
… uvm.
12. Die Magie und Wahrsagekunst der Chaldäer (aus dem Jahre 1878)
Von Francois Lenormant
Professor der Altertumskunde an der National-Bibliothek zu Paris
Aus dem Inhalt (2 Bände in einem Bande, deutsche Fassung):
Das Religionssystem der akkadischen Zauberbücher
Die ethischen Elemente der Bevölkerung von Babylon
Die Grundlehren der chaldäischen Weissagekunst
Die Prophezeiungen aus Pflanzen, Tieren und zufälligen Begebenheiten
Die Träume und deren Deutung
… uvm.
13. Aus übersinnlicher Sphäre (aus dem Jahre 1890)
Von G. Manetho (Pseudonym von Gustav Wilhelm Gessmann)
Mit sehr vielen Abbildungen!
„Die Wunder der Modernen Magie in den Phänomenen des Gedankenlesens, des Hypnotismus, Mesmerismus, Somnambulismus, der Sensitivität, der Psychometrie, der Telepathie und der sogenannten > mediumistischen Erscheinungen <„
14. Die Geister der Natur (aus dem Jahre 1829)
Von Dr. Rudolph Meyer
Das Ziel dieses wirklich alten Werkes ist es „das Leben der Natur, besonders der unorganischen, darzustellen, das Individuelle auf das Urleben zurückzuführen, den Banden nachzuspüren, welche alle Wesen untereinander, das Diesseitige mit dem Jenseitigen vereinen“.
Themen: Planten, Edelsteine, Elemente, Astralwesen, Seele und Geist u.a.
Stil: poetisch und spirituell, aber mit wissenschaftlichem Anstrich
15. Die Magie als Naturwissenschaft (aus dem Jahre 1899)
Von Dr. Carl du Prel
Aus dem Inhalt:
Das Telegraphieren ohne Draht und die Telepathie
Die Röntgenstrahlen und das Hellsehen
Magnetisiertes Wasser
Gravitation und Levitation
Das Tischrücken als physikalisches Problem
Die Wünschelrute
… uvm.
16. Positive Pneumatologie – Die Realität der Geisterwelt sowie das Phänomen der direkten Schrift der Geister (aus dem Jahre 1870)
Historische Übersicht des Spiritualismus aller Zeiten und Völker
Von Baron Ludwig von Güldenstubbe
„Mose wandte sich und stieg vom Berge, und hatte zwei Tafeln des Zeugnisses in seiner Hand, die waren geschrieben auf beiden Seiten. Und Gott hatte sie selbst gemacht und hatte selbst die Schrift darein gegraben.“ (Exodus XXXII, 15 und 16)
Aus dem Inhalt:
Spiritualismus des Altertums
Orte, wo die Geister sich mit Vorliebe manifestieren
Phänomene direkter Geisterschriften
Spiritualismus der alten Ägypter
Der ätherische Körper
… uvm.
17. Fortgesetzte Magie, oder, die Zauberkräfte der Natur
Von Professor Johann Samuel Halle (mit mehreren Kupfertafeln)
Die folgenden Werke widmen sich der Erklärung allgemeiner Naturphänomene, darunter auch parapsychologischer Phänomene. Aus dem Inhalt: Geistererscheinungen, Magische Räucherungen, Magnetismus, der Zitteraal, Einfluss von Schnee und Regen auf Pflanzen, Kaffeeersatz, Schmerzmittel uvm.
Soweit bekannt handelt es sich hier um eine Reihe mit 10 Bänden. Leider konnten wir bisher nur den 4. und 10. Band dieser Buchreihe als digitale Version ausfindig machen.
Band 4. (aus dem Jahre 1792)
Band 10. (aus dem Jahre 1798)
18. Sammlung der merkwürdigsten Visionen, Erscheinungen, Geister- und Gespenstergeschichten (aus dem Jahre 1795)
Nebst einer Anweisung dergleichen Vorfälle vernünftig zu untersuchen und zu beurteilen.
Von dem Hofrat von Eckartshausen
19. Theorie der Geister-Kunde (aus dem Jahre 1903)
Von Dr. Johann Heinrich Jung-Stilling
in einer natur-, vernunft- und bibelmäßigen Beantwortung der Frage: Was von Ahnungen, Gesichten (Visionen) und Geistererscheinungen geglaubt und nicht geglaubt werden müsste.
Aus dem Inhalt:
Von Ahnungen, Vorhersagungen, Zaubereien und Prophezeiungen
Von Visionen und Geistererscheinungen
Kurze Übersicht meiner Theorie der Geisterkunde
Bemerkungen über die menschliche Natur
das geheime wissen der schamanen, alberto villoldo
CROWLEY – LIBER NULL – PRAKTISCHE MAGIE
DEUTSCHE MAGIE PDF
alchimie
https://www.docdroid.net/FJ6j1vf/alchimie.pdf
Armadel
https://www.docdroid.net/f9Yq4ci/armadel.pdf
crowley ararita
https://www.docdroid.net/yN8Pv5c/crowley-ararita.pdf